
Studie
"WIFU-GESUND"
2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Insbesondere in den aktuell herausfordernden Zeiten übernehmen Eigentümerinnen und Eigentümer, die Ihre Unternehmen selbst führen viel Verantwortung und müssen wichtige strategische Entscheidungen treffen, um mögliche Krisen bewältigen zu können. Deshalb schätzen wir Ihre wertvolle Zeit und hoffen umso mehr auf Ihr Interesse.
​
Die Universität Witten/Herdecke und das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) untersuchen im Rahmen einer bundesweiten Studie die Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden in Unternehmerfamilien.
Wie gelingt es trotz dieser hohen Verantwortung gesund und widerstandsfähig zu bleiben, Stress zu bewältigen und als Unternehmerfamilie gute Beziehungen zu führen? Wir wollen untersuchen, wie diese Faktoren die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit im Eigentümerkreis beeinflussen.
​
Die Studienergebnisse könnten für aktuelle und künftige Generationen von Unternehmerfamilien eine wichtige wissenschaftliche Grundlage für einen besseren Umgang mit dem eigenen Wohlbefinden bieten.
​
Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch einen exklusiven Zugang zu den Ergebnissen der Studie.
So können Sie direkt teilnehmen: www.usuma.com/WIFU
​
Nutzen Sie dort dann Ihren Zugangscode aus dem Informationsschreiben, um Ihren Fragebogen zu beantworten. Die Teilnahme wird circa 20 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Sie können diese auch zwischendurch unterbrechen.
​​​
Warum ist Ihre Teilnahme wichtig?
Obwohl Unternehmerfamilien und Familienunternehmen grundsätzlich gut erforscht sind, fehlen wissenschaftlich fundierte Daten darüber, welchen Einfluss diese Kontextbedingungen auf die Gesundheit der Familienmitglieder haben. Mit der repräsentativen WIFU-GESUND-Studie (Gesundheit Unternehmerfamilien DACH) sollen deshalb wichtige Erkenntnisse gesammelt werden und im etablierten Theorie-Praxis-Transfer des WIFU, den Unternehmerfamilien zur Verfügung gestellt werden.
weitere Informationen zu diesem Vorhaben finden Sie auf der WIFU-Webseite.​
​
Interdisziplinäres Forschungsteam:
-
Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie III Universität Witten/Herdecke
-
Prof. Dr. Heiko Kleve, Geschäftsführender und Akademischer Direktor des WIFU
-
Prof. Dr. Tom Rüsen, Vorstand der WIFU-Stiftung
-
Magdalena Wendt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kooperationsprojekt
-
Philipp Wichelhaus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kooperationsprojekt
Durchführung:
Mit der Durchführung wurde die USUMA GmbH beauftragt, die mehr als 35 Jahre an Erfahrung in der angewandten Forschungspraxis einbringt. Die Leitung für eine sorgsame Umsetzung des Projektes übernimmt hier Dipl.-Soz. Martin Liebau. USUMA wird sich in den kommenden Tagen noch einmal telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass unsere Einladung die richtige Person erreicht. Falls Sie die Befragung lieber telefonisch durchführen möchten, bietet Ihnen die USUMA nach Terminabsprache gerne auch eine unkomplizierte Möglichkeit zur telefonischen Teilnahme an.
Rückfragen zur Studienteilnahme beantwortet USUMA Ihnen gerne direkt unter:
Tel.: 030/92702866
E-Mail: wifu@usuma.com